Einschulung 2022
WILHELM-GEIBEL-SCHULE
Einschulung 2022 - Information zum
Ablauf:
unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung in der Corona-Pandemie
Kinder, die in der Zeit vom 02.07.2015 bis 01.07.2016 geboren sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2022/23 schulpflichtig.
Die Daten dieser Kinder werden der zuständigen Grundschule vom Einwohnermeldeamt ca. Ende Januar / Anfang Februar 2021 mitgeteilt.
Die Erziehungsberechtigen sind verpflichtet, ihre schulpflichtig werdenden Kinder in der Grundschule ihres Wohnbezirks*) anzumelden.
Die Wilhelm-Geibel-Schule lädt die Erziehungsberechtigten mit ihrem Kind schriftlich zum individuellen Anmeldetermin ab ca. Anfang März in der Schule ein.
Kinder, die nach dem 30. Juni das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, sofern sie schulreif sind.
Die Feststellung zur Schulreife erfolgt in drei Schritten
(Anmeldung/Schuleingangsuntersuchung/Kennenlerntag):
-
Bei der ANMELDUNG in der Grundschule (ab März 2021) sind die deutschen Sprachkenntnisse des Kindes festzustellen. Sollten diese nicht ausreichen, bieten wir den Besuch unseres Vorlaufkurses ab August 2021 an. Dort lernen die Kinder auf spielerische Weise wichtige Grundfertigkeiten in der deutschen Sprache, die sie bei Schuleintritt benötigen.
- November 2021 bis Juni 2022 findet die schulärztliche
SCHULEINGANGSUNTERSUCHUNG durch den Kinder- und Jugendärztlichen
Dienst (KJÄD) des Main-Kinzig-Kreises an unserer Schule statt. Zum individuellen Termin werden die Erziehungsberechtigten mit ihrem Kind von der Wilhelm-Geibel-Schule schriftlich
eingeladen.
-
Im Frühling 2022 findet außerdem ein KENNENLERNTAG in Gruppen von jeweils 7-10 Schulanfängern in unserer Schule statt. Die Kinder und Eltern werden zeitnah hierzu schriftlich eingeladen.
Nach diesen drei Terminen an unserer Schule werden die Erziehungsberechtigten schriftlich informiert, ob Ihr Kind schulfähig ist und eingeschult werden kann oder vorerst eine Vorklasse besuchen sollte.
*) nur in Ausnahmefällen und aus wichtigen Gründen können Kinder die Grundschule eines anderen Wohnbezirks besuchen. Hierzu muss dies durch die Erziehungsberechtigten nach der Anmeldung bei der Schule des Wohnbezirks mit dem Formular „Antrag auf Gestattung des Besuchs einer anderen als der zuständigen Grundschule“ (Gestattungsantrag) beantragt werden.